Was ist ein Kontorahmen 
oder Überziehungsrahmen

Defintion Konto- bzw.
Überziehungsrahmen

Ein Kontorahmen – auch Überziehungsrahmen oder Einkaufsreserve genannt – ist der von einer Bank gewährte finanzielle Spielraum, der es Kontoinhaber:innen ermöglicht, ihr Konto bis zu einem bestimmten Limit zu überziehen. Er dient als Liquiditätsreserve für unerwartete Ausgaben oder finanzielle Engpässe.

Wie hoch ist der 
Kontorahmen?

Die Höhe des Kontorahmens wird von der Bank individuell festgelegt und hängt maßgeblich von der Bonität der Kontoinhaber:innen ab. Dabei spielen regelmäßiges Einkommen und die bisherige Kontoführung eine zentrale Rolle.

Beim Anadi Online Gehalts-/Pensionskonto kann die Einkaufsreserve bonitätsabhängig bis zum Zweifachen des Monatsnettoeinkommens, maximal € 5.000,- sein. Bei Anadi Online Girokonten sowie Zahlungskonten mit grundlegenden Funktionen besteht beispielsweise keine Möglichkeit einer Einkaufsreserve. 

Die Höhe der Einkaufsreserve zu Ihrem Konto sehen Kundinnen und Kunden jederzeit im Anadi Internetbanking. 

Verzinsung des
Überziehungsrahmens

Banken berechnen Zinsen in der Regel nur auf den tatsächlich genutzten Teil des Kontorahmens. Das bedeutet, dass Zinsen erst anfallen, wenn das Konto tatsächlich ins Minus rutscht. Diese Praxis findet auch bei uns in der Anadi Bank Anwendung.

Die Überziehungszinsen sind in der Regel höher als die Zinssätze von Ratenkrediten. Die genaue Höhe variiert je nach Bank und wird üblicherweise auf jährlicher Basis (p. a.) angegeben.

Wer den Rahmen regelmäßig nutzt, sollte prüfen, ob eine alternative Finanzierungslösung – beispielsweise ein Ratenkredit mit niedrigeren Zinsen – günstiger ist.

Rückzahlung der 
Überziehung am Konto

Die Rückzahlung des überzogenen Betrags erfolgt flexibel. Sobald Gutschriften – wie Gehaltseingänge oder andere Zahlungen – auf dem Konto eingehen, werden diese automatisch zur Reduzierung des negativen Saldos verwendet.

Es gibt keine festen Rückzahlungsraten wie bei einem Ratenkredit. Kontoinhaber:innen können selbst entscheiden, wann und in welcher Höhe sie den Kontorahmen zurückführen.