Was ist
eine PIN?
Definition
PIN-Code
Eine PIN (Persönliche Identifikationsnummer oder engl. Personal Identification Number) ist ein numerischer Sicherheitscode, der dazu dient, die Identität einer Person bei verschiedenen Systemen zu bestätigen. Die Länge des PIN-Codes ist per Definition nicht eindeutig festgelegt, in der Praxis besteht eine PIN jedoch oft aus vier bis sechs Ziffern. Sie wird bei zahlreichen – oft elektronischen – Anwendungen eingesetzt, um unberechtigten Zugriff zu verhindern.
PIN-Code
für Karten
Die wohl gängigste und klassischste Form der PIN ist die für Bezahlkarten. Erhält man von einer Bank eine solche Karte (bspw. eine Debitkarte oder Kreditkarte), ist mit ihr ein PIN-Code verknüpft. Diese PIN wird üblicherweise in einem separaten Brief verschickt und ist 4 Stellen lang. Teilweise werden auch bereits elektronische PIN-Übermittlungen in persönliche Kundenportale oder Apps unterstützt.
Die PIN kommt sowohl bei der Bezahlung als auch bei der Behebung zum Einsatz. Kontaktloses Bezahlen kann bis zu einer gewissen Grenze oft auch ohne Eingabe der PIN durchgeführt werden.
Die shortPIN in
den Anadi Apps
In unseren Anadi Apps haben wir ebenso eine PIN im Einsatz. Aufgrund ihrer kurzen Länge von vier Zeichen wird sie shortPIN genannt. Sie ist eine schnelle und einfache Möglichkeit sich in den Apps zu authentifizieren. Alles Wichtige zur shortPIN entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Glossar-Eintrag.