Was ist der
EURIBOR?
Definition EURIBOR
(Euro Interbank Offered Rate)
Der Euribor (Euro Interbank Offered Rate) ist ein Referenzzinssatz, zu dem sich europäische Banken untereinander Geld in Euro leihen. Auch wenn man oft „vom Euribor“ spricht, handelt es sich streng genommen um fünf verschiedene Zinssätze, die für unterschiedliche Laufzeiten berechnet werden. Diese Zinssätze werden täglich kalkuliert und dienen in der Regel als Basis für viele Finanz- und Bankprodukte, insbesondere für variabel verzinste Kredite, Sparkonten oder Zinsswaps.
Der Euribor wird nach einem standardisierten Verfahren ermittelt, um eine möglichst zuverlässige und transparente Referenz zu bieten.
- Tägliche Berechnung: Der Euribor wird jeden Tag um 11:00 Uhr (MEZ) durch die Nachrichtenagentur Reuters an die Banken mitgeteilt.
- Verzögerte Veröffentlichung: Die Veröffentlichung der Werte erfolgt mit einer Verzögerung von 24 Stunden, um Manipulationen vorzubeugen.
3-Monats-EURIBOR, 6-Monats-EURIBOR:
Welche Varianten des EURIBOR gibt es?
Der Euribor wird für verschiedene Laufzeiten berechnet, die je nach Anwendungsbereich unterschiedlich genutzt werden:
- 1-Woche-Euribor: Wird hauptsächlich für sehr kurzfristige Finanzierungen verwendet, insbesondere für Kredite mit wöchentlicher Zinsanpassung.
- 1-Monats-Euribor (1M-Euribor): Dient als Referenzzinssatz für kurzfristige Kredite und Finanzprodukte mit monatlicher Zinsanpassung.
- 3-Monats-Euribor (3M-Euribor): Wird häufig als Referenz für kurzfristige Kredite und variabel verzinste Finanzprodukte eingesetzt.
- 6-Monats-Euribor (6M-Euribor): Beliebt bei Krediten mit mittlerer Laufzeit und als Maßstab für Finanzprodukte mit halbjährlicher Zinsanpassung.
- 12-Monats-Euribor (12M-Euribor): Vor allem für langfristige Kredite relevant, bei denen der Zinssatz nur einmal jährlich angepasst wird.
Die Bezeichnungen geben im Prinzip nur die Laufzeiten an, für die europäische Banken bereit sind, sich untereinander Geld in Euro zu leihen. Die aktuellen EURIBOR-Werte können Sie bspw. hier einsehen (ohne Gewähr auf Richtigkeit).
Wenn Sie also künftig bei einem variablen Finanzprodukt lesen, dass sich die Zinsen an dem 3M-Euribor orientieren, dann wissen Sie, dass damit der 3-Monats-Euribor gemeint ist.