Was ist der
Effektivzinssatz?

Definition
Effektivzinssatz

Der Effektivzinssatz gibt die tatsächlichen Kosten eines Kredits oder einer Finanzierung inklusive aller Zinsen und Gebühren an. Er wird als Prozentsatz des aufgenommenen Kreditbetrages angegeben. Der Effektivzins umfasst nicht nur den Nominalzins (auch Sollzins genannt), sondern auch alle zusätzlichen Kosten, die mit der Kreditaufnahme verbunden sind.

Sollzins/Nominalzins
Vs. Effektivzinssatz

Der Sollzins eines Kredits (auch Nominalzins genannt) gibt an, wie viel Zinsen jährlich auf die ausstehende Kreditsumme anfallen, ohne zusätzliche Gebühren oder Kosten einzubeziehen.

Der Effektivzinssatz (auch effektiver Jahreszins genannt) beinhaltet den Sollzins und außerdem noch alle zusätzlichen Gebühren. Daher ist der Effektivzins in der Regel höher als der Sollzinssatz.

Der Effektivzins macht 
Kredite vergleichbarer

Durch die Berücksichtigung aller relevanten Kosten ermöglicht der Effektivzinssatz eine transparente Vergleichbarkeit von Kreditangeboten unterschiedlicher Banken. Kreditangebote mit demselben Nominalzins können aufgrund verschiedener Gebühren und Zusatzkosten unterschiedliche Effektivzinssätze aufweisen.

Gesetzliche Vorgaben beim
Effektivzinssatz in Österreich

In Österreich sind Banken verpflichtet, den Effektivzinssatz bei Kreditangeboten anzugeben. Dadurch sollen Kundinnen und Kunden eine realistische Einschätzung der Gesamtkosten eines Kredits erhalten und fundierte Entscheidungen treffen können.

In den Kreditrechnern bei uns in der Anadi Bank sind die effektiven Jahreszinsen immer explizit ausgewiesen. Auch in unseren repräsentativen Beispielen führen wir den Wert an.