Online-Konto Girokonto (Privatkonto)
Einfach und schnell – Ihr Online-Konto Girokonto (Privatkonto)
Wenn Sie Ihre Ein- und Ausgänge einfach und schnell abwickeln wollen, dann entscheiden Sie sich für das Online-Konto Girokonto (Privatkonto) mit vielen Vorteilen und attraktiven Konditionen.
Ihre Vorteile
Alles Online!
Kontoeröffnung, Identitätsprüfung, KontowechselWeltweiter Zugriff auf Ihr Konto mit Internetbanking rund um die Uhr
Debitkarte für einen Kontoinhaber kostenlos
Schritt 1 - Kontoeröffnungsantrag online ausfüllen.
Füllen Sie den Kontoeröffnungsantrag für das Online-Konto Girokonto (Privatkonto) inklusive Online-Sparen, Internetbanking & App und die Debitkarte auf unserer gesicherten Website aus. Das spart wertvolle Zeit. Klicken Sie auf den Button „JETZT ONLINE-KONTO ERÖFFNEN“ und schon starten Sie die Online-Kontoeröffnung.
Schritt 2 - Identitätsprüfung und Kontoeröffnungsantrag unterschreiben.
Im Rahmen der Kontoeröffnung werden Sie gefragt, wie Sie sich identifizieren wollen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Identitätsprüfung per Video
Einfach, schnell und sicher. In wenigen Schritten können Sie so online Ihre Identität am Computer oder am mobilen Endgerät (Tablet, Smartphone) bestätigen.
Geeignete Dokumente sind ein gültiger Reisepass, Personalausweis oder Führerschein im Scheckkartenformat.
Wenn Sie die Identitätsprüfung per Video durchgeführt haben, erhalten Sie Ihre persönlichen Kontoeröffnungsunterlagen von uns ins Internetbanking übermittelt. Unterlagen downloaden, unterschreiben und im Internetbanking wieder retournieren. Fertig.
Alternativ können Sie die Kontoeröffnungsunterlagen auch mit Ihrer bestehenden Handy-Signatur digital zeichnen.
Nach Abschluss der Online-Kontoeröffnung übermitteln wir Ihnen für jeden Kontoinhaber einen separaten Link zur Identitätsprüfung. Durch Klicken auf diese Links starten Sie die Identitätsprüfung per Video mit unserem Kooperationspartner WebID Solutions GmbH in Deutschland.
Identitätsprüfung per Post
ODER, Sie entscheiden sich für das Legitimations-Verfahren per Post. Dann erhalten Sie Ihre persönlichen Eröffnungsunterlagen eingeschrieben per Post zugeschickt.
Zur Legitimation geeignete Dokumente sind bei diesem Verfahren ein gültiger Reisepass oder Personalausweis.
Sie nehmen Ihre Kontoeröffnungsunterlagen durch die Post persönlich und eigenhändig entgegen. Retournieren Sie die vollständig ausgefüllten Unterlagen mit jener Kopie Ihres gültigen Lichtbildausweises (Reisepass oder Personalausweis), mit welchem Sie sich auch im Zuge der "online Kontoeröffnung" legitimiert haben.
Schritt 3 - So geht´s weiter.
Sobald wir Ihre Eröffnungsunterlagen vollständig erhalten und mit positivem Ergebnis überprüft haben, erfolgt die Freischaltung des Online-Kontos. Wir informieren Sie via E-Mail, ab wann Sie Ihr Online-Konto verwenden können. Wenige Tage später, erhalten Sie Ihre kostenlose Debitkarte per Post zugestellt.- Privatpersonen (natürliche Person für private Zwecke)
- Vollendetes 18. Lebensjahr
- Hauptwohnsitz in Österreich
- Eröffnung auf eigenen Namen und auf eigene Rechnung, d.h. das Anadi Online-Konto kann nicht auf jemand anderen eröffnet werden
- Zur Identitätsprüung geeignete Dokumente:
- Bei Identitätsprüfung per Video: gültiger Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis oder Führerschein im Scheckkartenformat)
- Bei Identitätsprüfung per Post: gültiger Lichtbildausweis (Reisepass oder Personalausweis)
Besondere Bedingungen
Sofern nicht anders angegeben, gelten die nachfolgenden Ausführungen für alle Varianten des Online-Kontos.
Das Online-Konto dient zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs des Kunden. Die Kontoführung erfolgt ausschließlich in Euro.
Kontoinhaber kann ausschließlich eine volljährige, natürliche Person mit Wohnsitz in Österreich sein. Die Nutzung des Online-Kontos ist ausschließlich privaten Zwecken vorbehalten, jegliche betriebliche Nutzung ist ausgeschlossen. Die Anadi Bank kann das Führen des Kontos als Gemeinschaftskonto mit maximal zwei einzeln verfügungsberechtigten Kontoinhabern, die den zuvor genannten Kriterien entsprechen zulassen - es besteht jedoch kein Anspruch darauf und kann die Anadi Bank dies auch ohne Angabe von Gründen ablehnen. Die Ernennung von Zeichnungsberechtigten bzw. die Kontodisposition durch Bevollmächtigte ist ausgeschlossen.
Für Dispositionen über das Konto stehen dem Kunden nach dem angebotenen Leistungsumfang neben den integrierten Benützungsinstrumenten Internetbanking & App sowie Karten auch die Filialen der Anadi Bank (Selbstbedienungszone sowie Kassenschalter) zu den jeweils gültigen Konditionen zur Verfügung. Eine Auftrags- und Auskunftserteilung per E-Mail ist ausgeschlossen, jedoch kann dem Begehren via Telefon und Telefax nach separater Vereinbarung stattgegeben werden.
Das Guthaben am Online-Konto ist täglich ohne Kündigungsfrist fällig. Die Verzinsung des Kontos unterliegt den genannten Bedingungen. Die Kapitalertragssteuer (KESt) in der Höhe von derzeit 25 % wird für den Kunden von der Bank an das zuständige österreichische Finanzamt abgeführt. Weiters können für den Kunden andere Steuern oder sonstige Kosten anfallen, die nicht über die Anadi Bank abgeführt oder von ihr verrechnet werden.
Das Online-Konto wird (sofern keine abweichende Vereinbarung besteht) vierteljährlich mit Zinszu-/abschreibung am Monatsletzten abgeschlossen.
Die Anadi Bank ist berechtigt, nicht aber verpflichtet, Kontoüberschreitungen stillschweigend zu akzeptieren (Überschreitung gem. § 23 Verbraucherkreditgesetz)
Habenzinssatz | 0,01 % p.a. abzgl. KESt * |
Sollzinssatz | 9,80 % p.a. * |
Überschreitungszinssatz | 5,00 % p.a. |
* Die Zinsanpassung erfolgt vierteljährlich auf Basis des 3-Monats-Euribors zzgl. eines Aufschlages (Sollverzinsung) bzw. abzgl. eines Abschlages (Habenverzinsung abzüglich KESt). Der vereinbarte Aufschlag (Sollverzinsung) gilt als Mindestzinssatz.
Kontoführungsgebühr pro Quartal | EUR 17,39 |
Buchung an Selbstbedienungsgeräten in Anadi Filialen (z.B. SB-Überweisung, Einzahlung am SB-Terminal) | EUR 0,62 |
Buchung am Schalter in Anadi Filialen (z.B. Bareinzahlung, Barauszahlung, Überweisung) | EUR 2,34 |
Nachbearbeitung fehlerhafter SEPA Überweisung | EUR 8,87 |
Sonstige anlassbezogene Verständigungen (z.B. Zusendung Gebührenaushang gemäß § 35 BWG der Austrian Anadi Bank AG) per Post | EUR 12,34 |
Information über Nichtdurchführung oder Aufwandsersatz für Durchgeführung eines Zahlungsauftrages mangels Deckung (sofern die Durchführung des Zahlungsauftrages im Interesse des Kunde erfolgt (z.B. Miete)) | EUR 4,85 |
Bei den oben angeführten Preisen und Leistungen handelt es sich lediglich um einen Auszug aus dem derzeit gültigen Gebührenaushang gemäß § 35 BWG der Austrian Anadi Bank AG, welcher im Schalterraum zur Einsicht aufliegt. Auf Wunsch stellen wir Ihnen den Gebührenaushang gemäß § 35 BWG der Austrian Anadi Bank AG auch in Ihrer Online Banking Umgebung zur Verfügung. Bitte fordern Sie dazu den Gebührenaushang per E-Mail unter onlinecustomers@anadibank.com an.
Eine Debitkarte mit Standardverfügungslimit Standardverfügungslimit: Bargeldbehebung am Bankomaten: EUR 400,00/Tag und Bezahlen an POS-Kassen EUR 1.100,00/Woche | inkludiert |
Jede weitere Debitkarte mit Standardverfügungslimit Standardverfügungslimit: Bargeldbehebung am Bankomaten: EUR 400,00/Tag und Bezahlen an POS-Kassen EUR 1.100,00/Woche | EUR 33,68 p.a. |
Bankomatbehebungen in Nicht-EU-Ländern sowie in Fremdwährung | EUR 2,01 und 0,75 % des Behebungsbetrages / Transaktion* |
Kartenzahlungen in Nicht-EU-Ländern sowie in Fremdwährung | EUR 1,20 und 0,75 % des Behebungsbetrages / Transaktion* |
Keine Erhöhung der Limite möglich. Die Bestellung der beantragten Debitkarte(n) erfolgt durch die Anadi Bank unmittelbar nach Online-Kontoeröffnung.
*Diese Gebühren werden direkt von der Clearingstelle Payment Services Austria GmbH verrechnet.
Nicht umfasst sind allenfalls vom Kunden mit Drittanbietern für Barauszahlungen an Geldautomaten im In- und Ausland vereinbarte Entgelte sowie Entgelte die von ausländischen Bankomatkassen bzw. Geldautomaten-Betreibern im Ausland eingehoben werden. Das Entgelt wird dem Girokonto des Karteninhabers zusammen mit dem Auszahlungs- bzw. Zahlungsbetrag angelastet.
Für Kundenkarten gelten die "Kundenrichtlinien für das Debitkarten-Service und die Kontaktlos-Funktion".
Sie haben das Online-Konto der Anadi-Bank eröffnet. Damit Ihr Zahlungsverkehr – Eingänge und Ausgänge - so rasch wie möglich über Ihr neues Anadi-Konto abgewickelt werden können, müssen Sie nun noch einen Kontowechsel von Ihrem alten Konto zu Ihrem neuen Anadi Konto veranlassen. Dazu haben Sie mehrere Möglichkeiten:
Online-Kontowechsel bequem von zuhause aus durchführen
Veranlassen Sie gleich jetzt den kostenlosen Kontowechsel über den Online-Kontowechselservice unseres Kooperationspartners finleap connect GmbH.
Halten Sie die IBAN Ihres neuen Anadi Online-Kontos und die Internetbanking Zugangsdaten für Ihr alten Kontos bereit. Steigen Sie unter https://anadi.kontenwechsel.at/ ein und erledigen in kurzer Zeit den Bankwechsel. Mit dem neuen Online-Kontowechsel-Tool von finleap connect GmbH funktioniert der Wechsel bequem von zuhause aus.
- Die Zahlungspartner werden automatisch erkannt. Lastschriften, Daueraufträge und Geldeingänge werden aufgelistet.
- Sie überprüfen alle Daten und entscheiden, ab wann die Zahlung über Ihr neues Anadi Konto abgewickelt werden soll und wer über die neue Bankverbindung informiert wird.
- Ein Informationsschreiben an Ihre Zahlungs- und Vertragspartner über Ihre neue Kontoverbindung wird automatisch generiert. Sie unterschreiben via Unterschrift auf Ihrem Smartphone oder mit Ihrer Computer-Maus.
- Sie definieren zu welchem Zeitpunkt Ihr altes Konto geschlossen werden soll. Damit die unterschiedlichen Zahlungen berücksichtigt werden und es zu keinen kostenpflichtigen Rückbuchungen kommt, empfehlen wir, das alte Konto noch für weitere 3 Monate bestehen zu lassen.
Wie funktioniert der Online Kontowechsel mit finleap connect GmbH?
Die einzelnen Schritte, wie genau Sie mit dem Online-Kontowechselservice von finleap connect GmbH Ihren Kontowechsel durchführen, erfahren Sie in diesem kurzen Video.
Kontowechsel durch die Anadi Bank
Wenn Sie Ihr Anadi Online-Konto eröffnet haben, übernimmt das Customer Care Center unter Tel. 050202 0 oder via e-mail an: austrian@anadibank.com gerne alle Formalitäten.
Unser kostenloses Service im Rahmen der Kontoverlegung umfasst u.a.:
- die gesamte Kommunikation mit Ihrer alten Bank,
- Kontoschließung bei der derzeitigen Bank durchführen,
- Einrichten von Daueraufträgen,
- Wir informieren Zahler, die wiederkehrende eingehende Überweisungen auf Ihr Konto tätigen (z.B. gehalts-/lohn-/pensionsanweisende Stellen) sowie Zahlungsempfänger, die im Lastschriftverfahren Geldbeträge abbuchen (z.B. Versicherungen, Telefonanbieter,...) über die neue Geschäftsverbindung.
Kontowechsel selbst durchführen
Wollen Sie den Kontowechsel selbst durchführen, beachten Sie bitte folgende Punkte.
- Eröffnen Sie Daueraufträge des alten Kontos auf dem neuen Konto und löschen Sie die Daueraufträge am alten Konto.
- Dienstgeber, Finanzamt und andere Stellen, die Geld überweisen, müssen verständigt werden.
- Nun müssen noch alle Zahlungspartner informiert werden, die via Einziehungsermächtigung Geld von Ihrem Konto einziehen, wie z.B. Telekommunikationsanbieter, Stromanbieter, Hausverwaltungen,…
Es sollte neben der alten Kontoverbindung Ihre neue Kontoverbindung und auch die eindeutige Anweisung enthalten sein, nur noch von Ihrem neuen Konto einzuziehen.
Manche Aufträge lassen sich auch online auf ein neues Konto ändern, wie etwa bei Ebay, Paypal oder Amazon. - Sie definieren zu welchem Zeitpunkt Ihr altes Konto geschlossen werden soll. Damit die unterschiedlichen Zahlungen berücksichtigt werden und es zu keinen kostenpflichtigen Rückbuchungen kommt, empfehlen wir, das alte Konto noch für weitere 3 Monate bestehen zu lassen.
- Lassen Sie das alte Konto noch 2-3 Monate bestehen, da einige Lastschriften nicht wie gewünscht sofort auf das neue Konto übertragen werden – hier passieren den Unternehmen leider viele Fehler.
- Wenn auf dem alten Konto keine Bewegungen mehr zu verzeichnen sind, kann dieses gelöscht werden. Zerschneiden Sie die alten Kredit- und Kontokarten und legen Sie diese dem Kündigungsschreiben an Ihre alte Bank bei. Dieses Anschreiben enthält neben der Erklärung, das alte Konto zum ehestmöglichen Zeitpunkt zu kündigen, auch Ihren Auftrag, was mit dem Restguthaben passieren soll.

Internetbanking & TresorTAN App
Banking das begeistert. Einfach und innovativ
egal ob am Desktop, Laptop, Smartphone oder Tablet.
Mit der TresorTAN stellen wir Ihnen ein einfaches und
sicheres Zeichnungsverfahren für Ihre Aufträge zur Verfügung.
Online-Konto eröffnen - ein Katzensprung.
-
Neues Online-Konto ganz ohne Bankbesuch!
Mit der Identitätsprüfung per Video eröffnen Sie Ihr Online-Konto jetzt noch noch schneller.
Mehr zum Anadi Online-Konto
Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zum Downloaden bereitgestellt:
Sie haben die Handy-Signatur (Quelle: A-Trust Gesellschaft für Sicherheitssysteme im elektronischen Datenverkehr GmbH) schon aktiviert und sich mit der Anadi Online-Videolegitimierung identifiziert. Perfekt.
Sie sind nur mehr einen Katzensprung von Ihrem Anadi Online-Konto entfernt.
Sie erhalten Ihre persönlichen Kontoeröffnungsunterlagen von uns in Ihr Internetbanking übermittelt. Unterlagen downloaden und per Handy-Signatur zeichnen und an uns im Internetbanking retournieren.
So geht´s weiter
Sobald wir Ihre Eröffnungsunterlagen vollständig erhalten und überprüft haben, erfolgt die Freischaltung des Online-Kontos. Wir informieren Sie, sobald Ihr Online-Konto startklar ist.
Das Customer Care Center steht Ihnen unter der Telefonnummer +43 (0)50202 0 von Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:30 Uhr gerne zur Verfügung.
Für den Fall, dass sich an Ihren Daten etwas geändert hat, haben wir Änderungsformulare für Sie vorbereitet.
Dazu empfehlen wir
![]() Anadi Online-FestgeldGeld zu attraktiven Zinsen binden. |
![]() Identitätsprüfung per VideoEinfach, schnell, sicher und bequem online identifizieren. |
![]() InternetbankingAlle Informationen zum Internetbanking, das begeistert. |