eMS-Lastschrift

Das einfache und unkomplizierte SEPA Direct Debit Mandat Service

ems

eMS - e-Mandat Service

Mit ems-Lastschrift (e-Mandat Service) können Käufer, Unternehmen und Institutionen unkompliziert und sicher dazu berechtigen, offene Forderungen von ihrem Konto einzuziehen. Es wurde von den österreichischen Banken gemeinsam mit der STUZZA, der Studiengesellschaft für Zusammenarbeit im Zahlungsverkehr, entwickelt.

Ohne den Online-Bestellvorgang bei einem Versicherungsunternehmen, Telefonanbieter, Versorgungsunternehmen oder dergleichen zu unterbrechen, erteilt der Käufer widerrufbar die Ermächtigung, dass der jeweilige Anbieter etwaige Forderungen vom Käufer-Konto belasten darf.

Durch die Freigabe des e-Mandats durch den Käufer ist es dem Unternehmen möglich, Einzüge auf dem Konto durchzuführen, welches dafür berechtigt wurde.

ems setzt auf den Internetbanking Systemen der Banken auf. E-Mandate können somit in der vertrauten Umgebung des Internetbanking Systems der eigenen Bank autorisiert werden.

Besonderheiten von ems-Laschriften für Unternehmer und Käufer:
 
Unternehmer (Kreditor)
  • eMS ist multibanking und natürlich SEPA-konform. Es wird nur eine genormte technische XML-Schnittstelle benötigt.
  • eMS wird realtime durchgeführt: vom Bankrechner geprüfte und erfolgreich authentifizierte SEPA Lastschriftmandate werden sofort dem Kreditor online bestätigt. Der Kreditor ist damit in einer Lage SEPA-Lastschrift sofort einzureichen.
  • Die Nutzung des ems durch den Zahlungspflichtigen (Debitor) kann ohne zusätzliche Registrierung erfolgen.
Käufer(Debitor)
  • Es ist keine zusätzliche Registrierung notwendig.
  • Es fallen keine zusätzlichen Kosten an.
  • Die Daten werden niemals von einer dritten Stelle abgefragt oder zwischengespeichert.
  • Es kann die vertraute Umgebung des Internetbanking Systems Ihrer Bank genutzt werden.
Details für Unternehmer

eMS ist für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen mit unterschiedlichen Bezahlsituationen interessant. Zum Beispiel für Online-Shops, Versicherungen, Telefonanbieter, Versorgungsunternehmen, Immobilienverwaltungen für die Bezahlung von Waren, Versicherungsprämien, Bausparprämien, Ratenzahlungen, etc.

Mit geringem technischem Aufwand kann damit die Einholung des SEPA Lastschriftmandats (SDD Core und SDD B2B) elektronisch ohne Zeitverlust und durch Wegfall der manuellen Bearbeitung (z.B. Postwege) erfolgen. Die Informationen für die technische Implementierung finden Sie auf der Webseite der STUZZA unter "eMS Schnittstelle"

Voraussetzung für das Anbieten von ems-Lastschriften

Abschluss einer e-Service Creditorvereinbarung über die Abwicklung von e-Mandaten. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an Ihren Kundenbetreuer.